Schafft Raum für neue Generationen

Ein Haus,
zwei Adressen,
genau richtig für diesen Edelstein

Wie die kunstvolle
Schlie­ße einer Kette:
das Neunzehnhundert.

So sieht die Grund­la­ge für ein echtes Zuhause aus.

Was 1900 ein Neubau war, wird nun zu einem char­man­ten, lebens­wer­ten »Um-die-Ecke-Haus«. Der charak­te­ris­ti­sche Bogen im obers­ten Geschoss der Leib­niz­stra­ße und viele Details in der Fassade wurden erhal­ten. Die histo­risch korrekt ergänz­ten Erker in der Fassade sorgen dafür, dass beson­ders viel Licht in die geschmack­voll und quali­ta­tiv hoch­wer­tig reno­vier­ten Wohnun­gen kommt.

Häuser aus dem letzten Jahr­hun­dert sind immer etwas Beson­de­res – es steckt viel Geschich­te und viele Geschich­ten in ihren Mauern. Und es ist eine große Freude, wenn neues Leben und neue Frische in diese Häuser kommen, sich Altes und Neues zu einem Bündnis zusammenschließen.

Zumal wir nicht nur die beiden Stra­ßen­na­men haben, sondern auch zwei Auffas­sun­gen: das Grund­ge­bäu­de reprä­sen­tiert die Grün­der­zeit, und es bekommt eine hyper­mo­der­ne Krone.

Das Beste aus zwei Welten trifft sich hier. Und das gleich zwei Mal: Ob Leibniz- oder Niebuhr­stra­ße – das Vergnü­gen, hier zu leben, ist auf allen Seiten. Die Stra­ßen­na­mens­ge­ber Leibniz und Niebuhr waren kluge, begabte Wissen­schaft­ler – und mit Leibniz war Herzo­gin Sophie Char­lot­te sogar persön­lich befreundet.

Neun­zehn­hun­dert Berlin

Zahlen
und fakten

2

Miet­ein­hei­ten
Retail

29

Miet­ein­hei­ten gesamt

1900

Gebaut

11

Wohn­ein­hei­ten
Niebuhrstraße

43

Kleins­te
Wohn­ein­heit (in m²)

19′-21′

Reno­viert

16

Wohn­ein­hei­ten
Leibnizstraße

229

Größte Wohn­ein­heit (in m²)

3.334

Gesamt­grund­flä­che (in m²)

588

vermie­te­te Wohn­ein­hei­ten (in m²)

2.746

Leer bzw. neue Wohn­ein­hei­ten (in m²)

Als dieses Haus gebaut wurde, also 1900, befand sich Deutsch­land und Berlin im Umbruch. Vieles änderte sich: das Arbei­ten und damit das Wohnen. Die Archi­tek­tur bewegte sich zwischen Klas­si­zis­mus und Roman­tik. Und genau genom­men wurde Jugend­stil gerade aktuell.

Das Bürger­tum wollte Villen oder wenigs­tens reprä­sen­ta­ti­ve Wohnun­gen, am besten die Beleta­ge im ersten Stock, die oft höhere Decken hatte und ordent­lich Stuck an eben diesen.

Je höher die Wohnung lag, umso nied­ri­ger war das Ansehen – heute kaum vorstell­bar, ist doch das Dach­ge­schoss oft das Sahnestück…Was an diesem Haus bestechend ist, sind die beiden Aufgän­ge – typisch Berlin eben…

Der veredel­te Rohbau bietet viel Raum zur Selbst­ver­wirk­li­chung und Gestal­tung der eignen vier Wände.

Wenn es ist,
wie es sein soll

Manch­mal breitet sich das Gefühl, dass etwas so richtig stimmt, im ganzen Körper aus. Beim Betre­ten des Neun­zehn­hun­dert wird das mit höchs­ter Wahr­schein­lich­keit genau so gesche­hen. Denn die Voraus­set­zun­gen, die hier geschaf­fen werden, sind gera­de­zu perfekt.

Das Altbau-Flair, das durch nichts zu über­bie­ten ist, dient hier als Grund­la­ge. Die Decken­hö­he und die Altbau­ele­men­te kommen voll zur Geltung. Hinzu kommt alles das, was das modere Leben ange­nehm macht: Technik nach den heuti­gen Stan­dards. Von dem Studio Apart­ment bis zum weit­läu­fi­gen Loft – hier wird es indi­vi­du­ell. Denn genau so geht Wohnen. Wie ein Maßan­zug oder ein paar Snea­k­ers: rein­schlüp­fen und dieses Gefühl bekom­men, dass alles stimmt.

Diese Räume lassen
Platz für die Menschen,
die in ihnen wohnen.

Erdge­schoss

Wohn­flä­che Nr. 01

50,5 m²

Wohn­flä­che Nr. 02

47 m²

Gewer­be­flä­che Nr. 03 (bereits verkauft)

140 m²

Wohn­flä­che Nr. 04 (bereits verkauft)

53 m²

Wohn­flä­che Nr. 05 (bereits verkauft)

89 m²

Gewer­be­flä­che Nr. 39 (bereits verkauft)

136 m²

Leben­dig, modern, mit-
unter roman­tisch, auf
jeden Fall wohnenswert.

1. Ober­ge­schoss

Wohn­flä­che Nr. 08

178,5 m²

Wohn­flä­che Nr. 09 (bereits verkauft)

155 m²

Wohn­flä­che Nr. 10 (bereits verkauft)

92 m²

Wohn­flä­che Nr. 25 (bereits verkauft)

74 m²

Wohn­flä­che Nr. 26 (bereits verkauft)

71 m²

Diese Räume lassen
Platz für die Menschen,
die in ihnen wohnen.

2. Ober­ge­schoss

Wohn­flä­che Nr. 12

189 m²

Wohn­flä­che Nr. 13 (bereits verkauft)

80 m²

Wohn­flä­che Nr. 14 (bereits verkauft)

176 m²

Wohn­flä­che Nr. 27 (bereits verkauft)

47 m²

Wohn­flä­che Nr. 28 (bereits verkauft)

98 m²

Hier fühl ich mich wohl…
Die eigene Wohnung ist
Rück­zugs- und Entfaltungsort
zugleich.

3. Ober­ge­schoss

Wohn­flä­che Nr. 17 (bereits verkauft)

175 m²

Wohn­flä­che Nr. 29 (bereits verkauft)

48 m²

Wohn­flä­che Nr. 30 (bereits verkauft)

98 m²

Wohn­flä­che Nr. 34

191 m²

Wärme und Kühle
ausbalancieren.

Indi­vi­dua­li­tät und die rich­ti­ge Wohn­tem­pe­ra­tur schaf­fen auto­ma­tisch Behaglichkeit.

Mach dir die Welt,
wie sie dir gefällt.

4. Ober­ge­schoss

Wohn­flä­che Nr. 19 (bereits verkauft)

221 m²

Wohn­flä­che Nr. 20 (bereits verkauft)

44 m²

Wohn­flä­che Nr. 21 (bereits verkauft)

165 m²

Wohn­flä­che Nr. 31 (bereits verkauft)

50 m²

Wohn­flä­che Nr. 32 (bereits verkauft)

98 m²